
ÖFFENTLICHE INVESTITIONEN ...
... ERHÖHEN DIE PRODUKTIVITÄT
Die Leistungsfähigkeit und Produktivität von privaten Unternehmen hängen im hohen Maße von den Bedingungen vor Ort ab. Gute Bedingungen werden durch öffentliche Investitionen und die damit verbundenen Leistungen geschaffen. So profitiert eine Firma z.B. von der guten Stromversorgung oder dem Transportnetz vor Ort und kann Kosten einsparen.
... ERHÖHEN DIE STANDORTATTRAKTIVITÄT
Je besser die lokale Infrastruktur in einer Region entwickelt ist, desto attraktiver ist sie für Unternehmen, die sich deshalb an diesem Standort ansiedeln. Das wiederum zieht noch mehr Unternehmen an. Eine entwickelte, öffentliche Infrastruktur bringt also den Stein für die lokale Wirtschaft ins Rollen.
... LASSEN PRIVATE INVESTITIONEN FOLGEN
Öffentliche und private Investitionen gehen Hand in Hand. Öffentliche Investitionen in die Infrastruktur treten nicht, wie oft angenommen, an die Stelle von Privatinvestitionen. Das Gegenteil ist der Fall, Investitionen der öffentlichen Hand ziehen private Investitionen an und steigern ihre Produktivität.
... FÖRDERN INNOVATIONEN
Die Privatwirtschaft hat ein enormes Innovationspotential. Sind jedoch die Aussichten auf Gewinn in einem neuen Wirtschaftszweig oder für ein neues Produkt noch niedrig, sind es öffentliche Investitionen, die das Risiko überbrücken. Öffentliche Ausgaben sind also Geburtshelfer für neue Technologien.
... SCHAFFEN WERTE
Die investiven Ausgaben der öffentlichen Hand werden oftmals unreflektiert als "Schuldenmacherei" abgestempelt. Öffentliche Investitionen schaffen allerdings einen enormen, langfristigen, gesellschaftlichen Wert, der über Generationen bestehen bleibt. Darüber hinaus haben öffentliche Investitionen doppelten Nutzen: Verbesserungen der Lebensqualität für die BürgerInnen und Aufträge an die Wirtschaft.
... SCHAFFEN ARBEITSPLÄTZE
Öffentliche Investitionen sind bedeutend für die Beschäftigung. Durch die Ausgaben der österreichischen Gemeinden werden etwa 460.000 Vollzeitarbeitsplätze gesichert und geschaffen. Allein die Wiener Ausgaben führen zu 250.000 Vollzeitarbeitsplätzen.
... SCHAFFEN WERTSCHÖPFUNG
Die kommunalen Ausgaben haben eine äußerst positive Auswirkung auf die Wertschöpfung. So erzeugten die Gemeindeausgaben Österreichs einen Gesamteffekt von 39 Mr. Euro, in Wien sind es 18 Mrd. Euro.
Öffentliche Dienstleistungen stellen nicht nur die Daseinsvorsorge für die Menschen dar, sondern die öffentliche Infrastruktur und die damit verbundenen Leistungen sind auch Daseinsvorsorge für die lokale Wirtschaft und ihre Unternehmen.