Wohnen

Sozialer Wohnbau hat in Wien seit mehr als 100 Jahren Tradition

Heutzutage gilt Wien als die Vorzeigestadt schlechthin, wenn es um leistbares Wohnen in qualitativ hochwertigen Wohnungen geht. Der Grundstein dafür wurde bereits vor einem Jahrhundert gelegt: Noch um 1900 lebte der Großteil der Wiener Bevölkerung in dunklen, beengten und feuchten Wohnungen, ganze 15 Prozent der Bevölkerung war völlig ohne Wohnung. Erst in der Epoche des „Roten Wiens“, also den 1920er und frühen 1930er Jahren, wurde mit Hilfe eines breit angelegten Wohnbauprogramms begonnen, Abhilfe zu schaffen. Insbesondere für die sozial schwachen Teile der Bevölkerung wurde damit ein Meilenstein geschaffen: Anstatt in dunklen, beengten und feuchten Wohnungen hausen zu müssen, konnte man nun darauf hoffen, in einem der neuen Gemeindebauten wohnen zu können. Die Gemeindebauten waren nicht nur darauf ausgelegt, lichtdurchflutet und hygienisch zu sein, sondern sollten Kindern ein Aufwachsen in Gesundheit ermöglichen – schließlich lag die Kindersterblichkeit damals noch deutlich höher als heutzutage. Seither wurde – mit Unterbrechung in den Jahren 1933 – 1945 - die Tradition des sozialen Wohnbaus in Wien fortgeführt. In den 50er- und 60er-Jahren alleine baute die Stadt Wien fast 100.000 neue Wohnungen.

Investitionen in den Wohnungsneubau

Die Wohnbaupolitik war der Stadt Wien jedoch nicht nur im vergangenen Jahrhundert ein besonderes Anliegen: In Wien wird weiterhin so viel in den Wohnungsneubau investiert wie kaum wo anders in Europa, denn weiterhin gilt: Leistbarkeit, hohe Qualität sowie die Sicherstellung ausgewogener sozialer Durchmischung zählen zu den Hauptgrundsätzen des kommunalen Wohnbaumodells in Wien. Zusätzlich zum weiterhin aktuellen Bau von Gemeindebauten, wurde das Wiener Wohnbaumodell in den vergangenen Jahrzehnten durch den geförderten Wohnbau ergänzt. Mittlerweile stellen nicht weniger als 200.000 kostengünstig geförderte Wohnungen sicher, dass Wien trotz sehr starkem Bevölkerungswachstum im europäischen Kontext weiterhin als leistbare Großstadt gilt. Selbst auf die mit den gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart einhergehenden geänderten Wohnbedürfnisse hat die Stadt reagiert: Extra errichtete SMART-Wohnungen bieten insbesondere Kleinfamilien, Paaren und Singles qualitativ hochwertigen kompakten Wohnraum bei gleichzeitigem Fokus auf Leistbarkeit für die Mieter*innen. Mit der Wiener Wohnbauforschung trägt die Stadt auch dafür Sorge, dass auch in Zukunft hochwertiger, innovativer und nachhaltig errichteter Wohnraum in ausreichendem Umfang geschaffen wird.

Wien als Stadt des leistbaren Wohnens

Wien wächst deutlich stärker als die meisten anderen Großstädte Europas, 2023 hat die Stadt die Zwei-Millionen-Marke überschritten. Mit dem Stadtentwicklungsplan reagiert Wien auf das stetige Wachstum der Stadt und die damit einhergehenden Herausforderungen, indem die gesamte Infrastruktur innerhalb neuer Stadtentwicklungsgebiete ganzheitlich und vorausschauend geplant wird: Von Wohnungen über Areale für Geschäfts- und Firmenansiedlungen, Verkehrs- und Grünflächen bis hin zu genügend Gesundheitseinrichtungen, Kindergärten und Schulen. Trotzdem haben sich die Wohnkosten weniger stark entwickelt als in vielen anderen Millionenstädten Europas und liegen vergleichsweise weiterhin auf einem moderaten Niveau. In mit Wien vergleichbaren anderen deutschsprachigen Städten wie Berlin, Hamburg oder München muss man teils deutlich mehr für Wohnkosten aufwenden als in Wien. Dass dem so ist, hat einen Grund: Die Wiener Wohnbaupolitik. Nicht nur hat die Stadt Wien ihre seit den 1920er Jahren errichteten 220.000 Gemeindewohnungen nie verkauft und ist damit weiterhin der größte kommunale Wohnungseigentümer in ganz Europa, durch fortlaufende Wohnbauprogramme wird schon seit Jahrzehnten darüber hinaus langfristig sichergestellt, dass es auch bei starkem Bevölkerungswachstum genügend qualitativ hochwertigen und leistbaren Wohnraum gibt.

@ Christian Jobst/PID

Mehr als die Hälfte wohnt im sozialen Wohnbau

Mittlerweile leben rund 60 Prozent aller Wiener*innen im sozialen Wohnbau, also in Gemeindewohnungen, geförderten Wohnungen oder in Wohnungen, die durch Wohnungsgenossenschaften erbaut wurden. Jede*r vierte Wiener*in lebt sogar in einer direkt im Eigentum der Stadt Wien stehenden Gemeindewohnung in einer der etwa 1.800 Gemeindebauanlagen der Stadt Wien. Mit dem Bau unterschiedlicher Wohnformen investiert die Stadt Wien weiterhin in die Schaffung leistbaren Wohnraums in Wien, schließlich ist Wohnen für die Stadt Wien ein Menschenrecht.

Viel Grünraum und eine gute Öffi-Anbindung in neuen Stadtgebieten

Rund 50 Prozent des Wiener Stadtgebietes entfällt auf Grünraum. Damit der Anteil an Grünraum hoch bleibt, wird bereits bei der Entwicklung neuer Stadtteile darauf geachtet, genügend Grün- und Wasserflächen zu berücksichtigen. Zusätzlich dazu liegt der Fokus darauf, in erster Linie bereits versiegelte Flächen wie ehemals industriell oder gewerblich genutzte Areale für die Entstehung von Stadtentwicklungsgebieten heranzuziehen. Als Beispiele lassen sich etwa das Nordbahnviertel am Areal des stillgelegten Nordbahnhofs oder das Sonnwendviertel am Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs nennen. Im Zuge der Errichtung dieser zwei Stadtentwicklungsgebiete alleine wurden Park- und Grünanlagen im Umfang von mehr als 20 Hektar geschaffen. Im Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern wurde dagegen eigens ein 9 Hektar großer See angelegt, der von öffentlichen Grünflächen umgeben ist. Neben einem hohen Grünraumanteil liegt der Stadt Wien eine gute öffentliche Anbindung für ihre Bewohner*innen am Herzen: Nicht nur bereits bestehende, sondern auch neue Stadtteile sollen von Anfang an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sein. Konkret bedeutet das, dass Stadtentwicklungsgebiete in Wien bereits vor dem Zeitpunkt, an dem die neuen Bewohner*innen einziehen, ins öffentliche Verkehrsnetz eingebunden werden. 

@ Christian Fürthner/PID

Weiterführende Informationen zum Wohnen in Wien finden Sie unter:

https://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/

Broschüre 'Wien in Zahlen 2023'

Poster 'Wien in Zahlen 2023'

https://www.wienerwohnen.at/

https://www.wienerwohnen.at/wiener-gemeindebau/wiener-gemeindebau-heute.html

https://www.wienerwohnen.at/gemeindewohnungenneu.html

https://wohnberatung-wien.at/

https://wohnservice-wien.at/